kesse Sohle

kesse Sohle
см. eine kesse Sohle aufs Parkett legen

Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "kesse Sohle" в других словарях:

  • Eine kesse Sohle aufs Parkett legen —   Wer eine kesse Sohle aufs Parkett legt, ist ein schwungvoller Tänzer, eine schwungvolle Tänzerin. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Georg Lentz Roman »Muckefuck«: »Das Publikum legte eine kesse Sohle aufs Parkett« (S. 269). Die Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Sohle — Auf fremden Sohlen gehen: die Vorarbeiten, Verdienste von anderen für sich nutzen, auch: fremde Sitten annehmen. Mit den Sohlen waren ursprünglich Schuhe in der Art von Sandalen gemeint, die aus einer Sohle bestanden und um den Fuß gebunden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sohle — »’ne Sohle uff’t Parkett lejen«, »’ne kesse Sohle dreh’n«, tanzen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Sohle — So̲h·le die; , n; 1 die untere Fläche des Fußes || Abbildung unter ↑Fuß || K: Fußsohle 2 die untere Fläche des Schuhs, des Strumpfes o.Ä.: Die Sohlen meiner Gummistiefel haben ein gutes Profil / sind durchgelaufen (= haben ein Loch) || Abbildung… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sohle — Talsohle; Laufsohle; Schuhsohle * * * Soh|le [ zo:lə], die; , n: 1. untere Fläche des Fußes: er hat Blasen an den Sohlen. Zus.: Fußsohle. 2. untere Fläche des Schuhs, auch des Strumpfes: ihre Schuhe haben Sohlen aus Gummi. Zus.: Gummisohle,… …   Universal-Lexikon

  • Schrammblock — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …   Deutsch Wikipedia

  • Seebad Wilmersdorf — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanzpalast Schramm — Der ehemalige Wilmersdorfer See lag im Ortsteil Wilmersdorf von Berlin nahe der Straße „Wilhelmsaue“, dem ehemaligen Ortskern von Alt Wilmersdorf. Der See wurde ab 1915 zugeschüttet. Mit einer von dem „Millionenbauern“ Otto Schramm gebauten… …   Deutsch Wikipedia

  • versohlen — Auf fremden Sohlen gehen: die Vorarbeiten, Verdienste von anderen für sich nutzen, auch: fremde Sitten annehmen. Mit den Sohlen waren ursprünglich Schuhe in der Art von Sandalen gemeint, die aus einer Sohle bestanden und um den Fuß gebunden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • tanzen — schieben, steppen, twisten; (ugs.): schwofen; (ugs. scherzh.): das Tanzbein schwingen, eine kesse Sohle aufs Parkett legen, jmdn. betanzen; (landsch.): scherbeln; (ugs. veraltend): beaten, hotten; (scherzh., sonst veraltend): walzen; (Jugendspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»